Clara Lösel im Interview: „Hoffnung ist eine Entscheidung“

Ein BLONDE – Interview
Clara Lösel steht kurz vor ihrer ersten Tour. Was entsteht, ist keine Lesung, sondern eine Show, die berührt: Worte in Bewegung, getragen von Visuals, Musik und Piano. Lyrik, die Herz statt Fußnoten sucht.

„Es bedeutet mir viel, dass Menschen sich bewusst entscheiden, live dabei zu sein.“

BLONDE: Deine Tour startet bald — Nervosität, Vorfreude, Druck?

Clara: Vor allem Vorfreude. Es ist ein riesiges Geschenk, dass Menschen sich entscheiden, meine Texte live zu erleben. Das berührt mich total. Inhaltlich steht bereits vieles: eine Mischung aus Buchtexten und neuen Stücken. Aber es wird keine klassische Lesung — wir arbeiten mit Musik, Bildern, Atmosphäre. Es soll sich wie ein Raum anfühlen, in dem man mitschwingt.

Von Schulmusicals zur Live-Literatur

BLONDE: Gab es den Moment, in dem dir klar wurde: Ich will auf die Bühne?

Clara: Ja, eigentlich schon vor dem Buch. Ich habe Bühnen immer geliebt — schon als Kind in Musicals. Nur Social Media wäre mir auf Dauer zu eindimensional. Ich brauche Begegnung.

„Hoffnungspflicht“ — ein Wort, das bleibt

BLONDE: Dein Buchtitel „Wehe du gibst auf“ klingt fast wie eine Drohung. Was steckt dahinter?

Clara: Der Titel steht in engem Zusammenhang mit dem Begriff „Hoffnungspflicht“ – ein Wort, das ich vermutlich selbst erfunden habe (lach). Für mich beschreibt es die Verantwortung, die Hoffnung nicht aufzugeben und daran zu glauben, dass gesellschaftliche Veränderung möglich ist. Menschen vor uns haben für Rechte gekämpft, die wir heute besitzen – und genau deshalb sollten wir sie aktiv nutzen. Hoffnung ist keine naive Haltung, sondern eine bewusste Entscheidung.

Poesie ohne Filter, ohne Zirkus, ohne elitäre Türen.

BLONDE: Wie schaffst du es, junge Menschen für Lyrik zu begeistern?

Clara: Indem ich nicht betone, dass es Lyrik ist. Meine Texte lassen sich ohne Einstiegshürde lesen — einzelne, kurze Stücke, die nah am Leben sind. Sie holen Leute da ab, wo sie gerade sind, nicht dort, wo Literatur angeblich stattfinden muss.

Ehrlichkeit kostet – aber sie lohnt sich

BLONDE: Welcher Text fiel dir am schwersten?

Clara: Die ehrlichsten. Wenn man sich politisch oder gesellschaftlich äußert, weiß man, dass Kritik kommt. Verletzlichkeit kostet immer Mut — aber ohne sie wäre das Schreiben leer.

Hate? Löschen. Kritik? Reden.

BLONDE: Dein Umgang mit Kritik?

Clara: Beleidigungen werden geblockt. Punkt. Bei konstruktivem Feedback gehe ich gerne in den Austausch — Social Media lädt zu Missverständnissen ein, und in 90-Sekunden-Reels lassen sich komplexe Themen nun mal nicht vollständig abbilden.


Der Schreibprozess: überall, immer, ohne Ritual-Zwang

Clara: Ich schreibe jeden Tag, ganz bewusst — überall: in der Bahn, auf dem Sofa, am Handy oder Laptop. Das Leben ist meine Inspiration. Tagebuch und Journal gehören für mich dazu, am liebsten analog.

BLONDE: Wo siehst du dich in der Zukunft?

Clara: Schreibend. Es gibt so viele Wege, mit Sprache zu arbeiten – ich möchte mich da gar nicht einschränken.

Wie Clara den Druck der Tour 2026 in kreative Power verwandelt

BLONDE: Große Tour heißt auch: viele Menschen, viele Emotionen, viele Erwartungen. Wie geht Clara mit dem Druck um, der 2026 auf ihr und der Show liegen wird?

Clara: So wie ich es auch mit dem Druck mache, der auf Social Media oder woanders kommt: Ich versuche so gut es geht bei mir zu bleiben, mich darauf zu konzentrieren, dass ich eine Show vorbereite, die ich selber lieben würde. Dann lieben es meistens auch die anderen Menschen. Und am besten mit dem Hund und meinen Lieblingsmenschen in den Wald und tief durchatmen. 

BLONDE: Gibt es innerhalb der Tour 2026 einen Moment, den sie bewusst so plant, dass er das Publikum emotional herausfordert – also nicht nur berührt, sondern vielleicht sogar ein Stück weit konfrontiert?

Clara: Ich schreibe immer von meinem Herzen. Ich schreibe nicht um zu konfrontieren, sondern das passiert einfach, weil ich so viele persönliche und gesellschaftliche Themen anspreche, die uns alle angehen. Egal auf welcher Tour oder in welchem Buch – die Leute wissen, dass sie vermutlich weinen UND lachen UND nachdenken werden. Nicht umsonst ist der Untertitel ja „Texte, die dein Denken verändern.“ Weil ich glaube, dass Worte das wirklich können. 

BLONDE: Wie integrierst du neue Texte oder aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen in die Tour 2026, ohne dass die Show ihren persönlichen Kern verliert?

Clara: Wer zur Tour kommt weiß: Es ist ein Mix. Sowohl das Buch als auch die Tour. Und genau dieser Mix macht es aus. Die Leute sagen mir meist, dass ihnen genau das gut tut: Es ist für jeden etwas dabei. Es sind Texte über Politik und Schönheitsideale, über Einsamkeit und Liebe, über Gesellschaft und Hoffnung. Ich glaube gar nicht, dass gesellschaftliche und politische Themen es weniger persönlich machen. Ich finde sowieso, die zentralen Themen wie Rassismus, Toleranz, Klimakrise, mentale Gesundheit – die sind klar politisch, aber die gehen uns doch so sehr alle an, dass das Politische persönlich ist.

Ich glaube sogar, dass das zu trennen gefährlich sein kann. Das ist dann diese „Das geht mich nichts an“-Mentalität und die brauchen wir gerade am allerwenigsten. Wir brauchen Leute, denen diese Welt NICHT EGAL IST. Weil es unsere ist.

WEHE DU GIBST AUF…

BLONDE: Wenn du den Satz „Wehe du gibst auf…“ vollenden müsstest, wie würde er lauten?


Clara: Wehe du gibst auf – daran zu glauben, dass du einen Unterschied in dieser Welt machen kannst.

Clara Lösel schreibt nicht, um zu belehren, sondern um zu berühren. Ihre Worte sind keine Parolen, sondern Kompassnadeln – leise, aber eindeutig. Sie erinnert daran, dass Hoffnung kein Zustand, sondern Entscheidung ist. Und dass Kunst noch immer wirkt, wenn sie nah genug am Herzen sitzt.

 

 

Und für alle, die Clara live erleben möchten: Ihr könnt euch jetzt schon auf 2026 freuen. Dann geht Clara mit ihrer ersten großen Tour auf die Bühne – mit Terminen in zahlreichen Städten im deutschsprachigen Raum.

Alle Daten, Städte und Ticketinformationen findet ihr hier:
👉 https://semmel.de/tour/tour-alias/clara-loesel-wehe-du-gibst-auf-tour-2026-ein-abend-mit-clartext.html
Das könnte euch auch gefallen:

https://blonde.de/archiv/lifestyle/musik/natalie-jane
Zwischen Leichtigkeit und Lust: In der Zwilling-Saison tanzen unsere Gedanken in den Himmel
Blonde, Blonder, Blondshell! Die Grunge Queen über ihr neues Album, Kinder kriegen und Tumblr Fashion

Tags from the story
, , ,
Mehr von Vivien Gundlach

Clara Lösel im Interview: „Hoffnung ist eine Entscheidung“

Ein BLONDE – Interview Clara Lösel steht kurz vor ihrer ersten Tour....
Read More