iPhone, Google Pixel & Co. – Brauchen wir immer das neuste Smartphone?

Zwei junge Personen mit einem Smartphone in der Hand
Foto: Canva
Jedes Jahr ein neues Smartphone? Muss das wirklich sein, oder rückt der Statuseffekt immer weiter in den Hintergrund? Findet heraus, welche Art von Handy wirklich zu euch passt!

Das brandneue iPhone 16 oder die neuste Generation des Google Pixels– Markenhandys sind setzen Statements und spiegeln Trends wieder. Mit jedem Jahr der Handynutzung und den technischen Fortschritten der Smartphones kann dieser Statuseffekt jedoch in den Hintergrund rücken. Hier hilft nur der Blick auf den tatsächlichen Mehrwert des Handys und eine clevere Tarifwahl, die dem eigenen Leben mit all seinen Facetten wirklich entspricht.

junge Frau mit einem Smartphone

Smartphone und Status – ein schleichender Prozess

Handys und Tablets sind zum unersetzlichen Begleiter unseres Lebens geworden. Unsere Beziehung zu technischen Geräten verändert sich dabei schleichend, wobei längst eine Generation mit Smartphones als Selbstverständlichkeit aufgewachsen ist. Während das Markenhandy als Statusobjekt bei Jugendlichen hoch im Kurs liegt, verändert sich diese Beziehung im Laufe des Lebens drastisch.

Durch verlockende Vertragsangebote, mit denen die neuesten Handys für die meisten Menschen finanzierbar werden, sagt der Besitz des brandneuen iPhones oder Galaxys nur wenig über einen tatsächlichen, finanziellen Status aus. Selbst wenn Smartphoneuser*innen also bei Kleidung oder sonstiger Elektronik strikt auf den Preis achten müssen, ist eine Leichtigkeit, sich mit dem Handy dazugehörig zu fühlen und mitreden zu können.

Individuelle Funktionen stärker im Fokus

Ein weiterer Aspekt ist der tatsächliche Nutzen des Handys, der neben der Grundausstattung des Gerätes mit Apps individualisiert wird. Ob Sicherheit für den Heimweg, die schnelle Essensbestellung beim bevorzugten Restaurant oder die unkomplizierte Nutzung von Social Media – zahllose Funktionen stehen unabhängig von Alter und Zustand des Handys bereit.

Neue und kostspielige Modelle punkten vor allem mit schnellen Prozessoren oder mehr Speicherplatz auf dem Gerät. Für die private Handynutzung rücken solche Argumente jedoch schnell in den Hintergrund. Wenn Fotos und Videos in der Cloud gespeichert werden und das Smartphone vor allem zur Kommunikation und dem Anschauen von Videos genutzt wird, sorgen bessere, technische Spezifikationen nur selten für den erhofften Mehrwert.

Die Statuswirkung des Handys nicht überschätzen

Die Vorstellung, dass nur die aktuellste Generation eines Handys wirklich als Statussymbol fungiert, hat mit der Realität wenig zu tun. Ein Apple iPhone 15 oder 16 dürfte im Business oder Freundeskreis als neu ausgewähltes Handy die gleichen Reaktionen ernten. In der Anschaffung, speziell in Verbindung mit dem richtigen Handyvertrag, entsteht jedoch ein großer Unterschied.

Anbieter von Vertragshandys bieten längst mehr als das reine Smartphone und ergänzen ihre Verträge um Zubehör, von der Apple Watch bis hin zu AirPods. Bei den Tarifen lässt sich zwischen Datenvolumen von wenigen GB bis zur unbegrenzten Nutzung auswählen. Hierbei zeigt sich, wie sich die monatlichen Kosten bereits mit der zweitneusten Generation des jeweiligen Markenmodells erheblich reduzieren lassen.

Eigene Vorlieben immer neu hinterfragen

Menschen leben von ihren Gewohnheiten – auch beim Konsum und der Wahrnehmung des eigenen Status. Schnell wird deshalb unbedacht ins neueste Markenhandy investiert, obwohl weder von außen noch innerlich echte Begeisterung oder ein gestärktes Gefühl der Markenbindung entsteht.

Auch deshalb lohnt es, regelmäßig in sich hineinzuhören und zu überlegen, was euch beim Smartphonekauf aktuell wirklich wichtig ist. Wie bei der Meinung zu gesellschaftlichen Themen können sich Trends und Vorlieben schnell verändern – genauso wie die eigene Lebenssituation und die Wichtigkeit von Familie, Beruf, Freizeit und mehr. Wer für sich herausfindet, welches Smartphone gerade das Beste ist, kann beim Vertragsabschluss clever sparen.

Hier gibt’s noch mehr spannende Artikel:

Jeshis musikalischer Wake-Up-Call: Schmerz, Triumph und ein neuer Sound
Urban Siren: Mit mystischem Charme durch die Straßen von Barcelona
Die BLONDE Winter-Watchlist: 12 neue Filme und Serien für die kalte Jahreszeit

Tags from the story
,
Mehr von BLONDE MAGAZINE

iPhone, Google Pixel & Co. – Brauchen wir immer das neuste Smartphone?

Jedes Jahr ein neues Smartphone? Muss das wirklich sein, oder rückt der...
Read More