Gegen die Diskriminierung von Sinti und Roma: Warum Sprache und Rassismus untrennbar sind
Aus dem Archiv: In unserer Ausgabe #47 sprach unsere Autorin mit Expertinnen darüber, wie wir neue Wörter finden müssen, wenn andere verletzen. Und: Warum…
Aus dem Archiv: In unserer Ausgabe #47 sprach unsere Autorin mit Expertinnen darüber, wie wir neue Wörter finden müssen, wenn andere verletzen. Und: Warum…
Wer bin ich und wo – und wie schaffe ich mir meinen eigenen Space? Die Antworten auf diese Fragen hat UK-Star Shygirl – und…
Bei den Grammys 2021 räumte die Sängerin H.E.R. mit „I Can’t Breathe” den Preis für den „Song des Jahres” ab. Der Track erschien im…
Das Verschwinden einer Frau in England sorgte in dieser Woche für erneute Diskussionen um mangelnde Sicherheit auf dem Heimweg . Und auch wenn es…
Mobbing ist ein Thema, das nicht nur Opfer lange beschäftigt. Es quält oft die Täter selbst – auch, wenn die Einsicht zu spät kommt….
In ihrem Projekt „Prim ‘n Poppin” inszenieren Fotografin Julia und Make-Up-Artistin Brenna alte Make-Up-Kampagnen mit neuer Besetzung. Dafür fokussieren sie einen diversen Cast von…
Es gibt Worte mit Verfallsdatum, bereit für den sprachlichen Mülleimer. Über das N-Wort-Verbot, Sensibilisierung in der Kommunikation und eine sich im Wandel befindliche Jugendsprache,…
Das alte System wackelt – ein neues muss her. Unsere verkorkste Trauerkultur kann dabei ein erschwerender Faktor sein, findet unsere Autorin. Trauern bedeutet, Verluste…
Als würde die Realität gerade nicht schon für genug Grusel-Stimmung sorgen, bleibt der obligatorische Horrorfilm-Abend in diesem Jahr die einzige Option in Sachen Halloween….
Diese Übersicht zeigt einen Teil der vorrangig deutschsprachigen Quellen, Organisationen und finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten für antirassistisches Handeln in Deutschland.
Trotz Pride vs. Pandemie ist die Ausbeutung und Kapitalisierung von queerem Leben auch 2020 in vollem Gange. Eine neue Umfrage des Magazins GayTimes zeigt…
Im Rückblick auf unser Gespräch mit Melina Matsoukas, die schon bei den Videos der weltgrößten Popstar Regie führte. Mit ihrem ersten Film „Queen &…
Zwischen den Kulturen gibt’s mehr als Rassismuserfahrungen und Identitätsfragen. Warum das Projekt Heartxwork.com jede Woche für neuen Gesprächsstoff sorgt. Und wir zuhören sollten!
Der weltweite Klimastreik holt nicht jeden Skeptiker vom Bürostuhl und Debatten um Empathie und Engagement kochen erneut hoch. Dabei hält unsere Autorin soziales Engagement…
Boris Halva hat ein Buch über Männer geschrieben. Und über die Konsequenzen, einer zu sein. In einer exklusiven Leseprobe lest hier ihr von falschen…
Die Londoner Fotografin Dejah Naya McCombe sagt mit ihren Arbeiten „Fuck you!“ zu Nazi-Skinheads, zelebriert die sanfte Seite der Männer und kämpft für das Aufbrechen…
Wollen oder können Frauen keine Alphaweibchen sein? Wir haben drei Peronalities gefragt.
Die ‚Pay Gap‘ zwischen Männern und Frauen ist noch immer groß. Doch auch zwischen Frauen wird unterschieden – so verdienen schwarze Frauen 17% weniger…
Wir sind am internationalen Weltfrauentag beim Hamburger Sister’s March mitmarschiert und haben den einen oder anderen Demonstranten gefragt: „Wofür müssen Frauen heute noch kämpfen?“
Eine außergewöhnliche Mischung aus Horror und Gesellschaftskritik über Rassismus in der gebildeten, weißen Oberschicht kommt mit GET OUT in die deutschen Kinos.
Safia Bahmed Schwartz flüstert Drohungen wenn sie rappt, schwingt mit den Hüften, um Klischees zu bekämpfen und zeichnet ihre erotischen Fantasien auf Papier. Und für die…
Nicht nur Frauen, sondern auch Männer gehen wieder in Rekordzahlen auf die Barrikaden. Und das war bestimmt nicht das letzte Mal.
Wo fangen wir an? Thelma Buabeng gehört zu den Menschen, die Deutschland braucht. Warum? Weil sie es mit sehr viel Optimismus und Humor schafft, die…
2016 ist bestimmt nicht das Paradebeispiel, dass wir in ein paar Jahren als „Früher war als besser“ Exempel nennen können. Nichtsdestotrotz war es lehrreich. Deshalb…